Warum die Welt unsere innere Entwicklung braucht – und wie die Future Skills uns dafür befähigen
Es gibt eine stille Revolution, die kaum Schlagzeilen macht – und doch alles verändern könnte. Sie beginnt meiner Ansicht nach nicht in den großen Laboren der global Player oder in den Konferenzräumen der Politik, sondern in unserem Inneren.
Mein Weg in diese Revolution
Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit der Frage, wie Wandel wirklich gelingt. Mich hat Wandel nie als „Buzzword“ oder Organisationsprojekt interessiert, sondern als lebendiger Prozess im Menschen selbst. Schon während meiner wissenschaftlichen und praktischen Arbeit zu Übergangs- und Veränderungskompetenzen (z.B. in der Corona Zeit im großen Human-Change-Projekt) habe ich untersucht, was in Menschen geschieht, wenn sie an einer Schwelle stehen: zwischen Alt und Neu, zwischen Sicherheit und Aufbruch.
Ich wollte verstehen, welche inneren Fähigkeiten Menschen helfen, durch solche Übergänge zu gehen, ohne sich selbst zu verlieren – und darüber hinaus wie sie aus der Erfahrung dieser Unsicherheit sogar schöpferische Kraft gewinnen die Lernreise genießen!
Diese Forschung hat mich weiter zur Zukunftsforschung geführt und hier zu der Frage, welche Haltungen und Denkweisen wir brauchen, um als Menschheit in eine lebenswerte Zukunft hineinzuwachsen.
Mit der Zeit wurde mir immer klarer: Es reicht nicht, Zukunft zu denken. Wir müssen lernen, sie zu verkörpern. Und genau dort begann mein Weg als Übergangs- und Schwellenbegleiterin – eine Rolle, in der ich seit vielen Jahren wissenschaftliche Modelle und psychologische Entwicklungsarbeit zusammenführe. Seit einiger Zeit traue ich mich endlich auch, die spirituelle Praxis mit einzubinden, was die Prozesse vertieft, erdet und gleichzeitig nochmal vervollständigt hat.
Ich sehe mich als Übersetzerin: zwischen den komplexen Ideen aus Forschung und Theorie und dem, was Menschen im Alltag wirklich brauchen, um innerlich zu reifen und (platt gesagt) fit zu werden und sich bestmöglich auf die großen Wandlungsprozesse vorzubereiten, die wir schon jetzt erleben.
Die globale Bewegung der Inner Development Goals
Während die Vereinten Nationen mit den Sustainable Development Goals (SDGs) die äußeren Ziele für eine nachhaltige Welt definiert haben, entstand parallel – passenderweise in Schweden – eine Bewegung, die die entscheidende Rückfrage stellte:
Welche inneren Fähigkeiten brauchen wir, um diese äußeren Ziele überhaupt erreichen zu können?
Aus dieser Frage entstanden die Inner Development Goals (IDGs) – ein internationales Forschungs- und Bildungsprojekt, das beschreibt, welche menschlichen Qualitäten die Basis für jede Form von Transformation sind: Beispielsweise Achtsamkeit, Mitgefühl, Mut, Weitsicht, Verbundenheit, Ko-Kreation.
Diese Initiative hat mich tief berührt, weil sie genau das ausdrückt, was ich in meiner Arbeit seit Jahren erlebe: Weltveränderung beginnt dort, wo Menschen sich selbst verändern. Die IDGs schaffen einen globalen Rahmen dafür, wie wir als Menschheit innerlich reifen können. Doch die Frage bleibt: Wie werden all diese Ideen, Konzepte und Fähigkeiten konkret erfahrbar?
Von der Idee zur Erfahrung – die 7 Säulen der Future Skills
Genau hier setzt mein eigenes Modell an – die 7 Säulen des genialen Lebens. Im letzten Jahr in der Erprobung in den Meisterworkshops ist mir klar geworden, dass sie genau diese Future Skills umfassen. Denn sie übersetzen die großen IDG-Dimensionen in den gelebten Alltag, also in Erfahrungen, Übungen und Lernräume, in denen Menschen spüren können, was die neue Art des Menschseins konkret bedeutet.
Wenn du mich kennst, weißt du, dass ich im Herzen immer auch Pädagogin bin und dass ich davon ausgehe, dass wir fast alles lernen können, auch diese oft wenig fassbaren Skills.
IDG-Dimension | Beschreibung | Entsprechung in den 7 Future Skills |
Being – Beziehung zu mir selbst | Präsenz, Selbstwahrnehmung, Integrität, innerer Kompass | Selbstliebe & Innere Stärke sowie Wohlbefinden & Lebensenergie – die Erfahrung, dich selbst als Grundlage jeder Veränderung zu begreifen. |
Thinking – Perspektivisches Denken | Komplexitätsbewusstsein, Sinnorientierung, Weitsicht | Mindset & Selbstführung – das bewusste Gestalten deiner Gedanken und Haltungen im Spannungsfeld der modernen Welt. |
Relating – Verbundenheit mit anderen & der Natur | Empathie, Demut, Mitgefühl | Verbundenheit & Spiritualität – die Rückverbindung mit dem Leben, mit Menschen, mit etwas Größerem. |
Collaborating – Ko-Kreation & Vertrauen | Kommunikation, Inklusion, gemeinsames Handeln | Kreativität & Gestaltungskraft – die Fähigkeit, gemeinsam Neues zu schaffen und Vielfalt als Ressource zu leben. |
Acting – Mut & Verantwortung | Initiative, Hoffnung, Resilienz | Umsetzungskraft & Flow – das Tun aus innerer Klarheit und Freude, statt aus Druck oder Angst. |
Wird nicht explizit erwähnt | Ist bei mir die tragende Mitte der sieben Säulen | Purpose & Future Self – verbindet alle Dimensionen: das Warum, das uns trägt und Zukunft aus Sinn entstehen lässt. |
Diese Zuordnung macht sichtbar: Die IDGs geben den globalen Rahmen.
Die Future Skills machen ihn praktisch erfahrbar – Tag für Tag, in kleinen Schritten und bewussten Entscheidungen.
Vom Erproben zum Verkörpern – die Meisterworkshops
Im letzten Jahr durfte ich diese neuen Kompetenzen und Haltungen in meinen Meisterworkshops gemeinsam mit engagierten Pilot-Teilnehmenden erproben.
In diesen kleinen, intensiven Gruppen ging es nie um klassische Zielerreichung, sondern darum, wie sich Zukunftskompetenzen im Erleben entfalten – im Körper, in der Begegnung, in Momenten des Gelingens und Scheiterns.
Wir haben erforscht, was passiert,
- wenn man nicht mehr „besser funktionieren“, sondern bewusster, glücklicher und sinnvoller leben will
- wenn selbst-bewusste und sanfte innere Führung wichtiger wird als äußere Kontrolle und disziplinierte Selbstoptimierung,
- wenn Flow, Resonanz und Präsenz als Kompetenzen gesehen und trainiert werden dürfen.
So entstand beispielsweise im Workshop Fokus & Commitment ein neues Verständnis von Selbstführung: Statt sich über Disziplin und Druck zu motivieren, erforschten wir die Kraft der inneren Chefin – jene Instanz, die Klarheit und Mitgefühl verbindet.
Im Workshop Kreative Schöpferkraft ging es darum, Zukunftsbilder bewusst zu gestalten. Wir arbeiteten mit Visualisierungen, Resonanzübungen und TransSurfing-Techniken. Und wir durften erfahren, dass Manifestation kein „Wunschdenken“, sondern ein präziser Lernprozess ist – ein Training darin, das eigene Bewusstsein als schöpferische Kraft zu nutzen.
Und im Workshop Lebensfluss & Alphamodus erforschten wir, wie sich Produktivität und Gelassenheit miteinander versöhnen lassen. Statt zwischen Anspannung und Erschöpfung zu pendeln, lernten die Teilnehmenden, in einen Zustand natürlicher Wirksamkeit zu finden – in jenes Bewusstseinsfeld, in dem Inspiration, Klarheit und Tatkraft mühelos zusammenfallen.
In allen Workshops zeigte sich derselbe goldene Faden: Transformation geschieht nicht, wenn wir uns mehr anstrengen, sondern wenn wir anders anwesend sind.
Vom Wissen ins Erleben – die NextYOU Journey
Doch Erkenntnis allein genügt nicht. Die große Herausforderung unserer Zeit besteht darin, vom Wissen ins Erleben zu kommen – aus dem Kopf ins Herz, vom Denken ins beherzte Tun. Für diesen Transformationsschritt fühle ich mich zuständig. Daran arbeite ich beispielsweise schon viele Jahre in meinen Workbooks, diesen „Sprung“ gut hinzubekommen.
Und genau dafür habe ich die NEXTYOU Journey entwickelt: hier entsteht ein Übungsfeld für neues Bewusstsein, in dem die Future Skills nicht nur besprochen, sondern gelebt werden.
Mit monatlichen Challenges, Austausch, Hypnoreisen und Reflexionsimpulsen.
Jede Säule ist eine Einladung, ein Stück der IDG-Haltungen in sich selbst zu verkörpern, u.a. Präsenz, Mitgefühl, Sinn, Mut und Verbundenheit.
Wenn viele Menschen das tun, entsteht etwas, das weit über den Einzelnen hinausgeht: eine neue Kultur des Miteinanders – eine „Innen-Infrastruktur für Wandel“, wie es die IDGs nennen.
Einladung zur NEXTYOU Journey
Im November stelle ich dir in zwei Webinaren diesen gemeinsamen Erkundungs- und Möglichkeitsraum vor:
- Wie können wir unsere inneren Fähigkeiten bewusst entwickeln, damit äußere Veränderung gelingt?
- Welche Säule ruft dich gerade am stärksten?
- Und wie können wir uns gegenseitig stärken, während wir diese neue Menschlichkeit üben?
Notiere dir gerne schonmal die Termine, ich hoffe, es passt einer für dich: Do., 20.11. und Mi., 26.11. Nähere Infos kommen in den nächsten Blogartikeln und Newslettern. Mitte Januar starten wir dann in der Community mit dem Schwung des neuen Jahres.
Wenn du spürst, dass es Zeit ist, tiefer zu gehen und dich diese Vision von einer menschlicheren Welt von inneren heraus anspricht, dann trag dich jetzt auf die Warteliste der NextYOU Journey ein. Gemeinsam entdecken wir dort, dass Persönlichkeitsentwicklung kein Luxus ist – sondern der Schlüssel zu einer menschlichen Zukunft.
Die Inner Development Goals und die Future Skills der NextYOU Journey sprechen dieselbe Sprache – die Sprache der inneren Reifung, des Bewusstseins und der Verantwortung.
Die eine Initiative wirkt global, die andere individuell – beide zielen auf dasselbe Ziel: eine Welt, in der wir wieder spüren, was das Leben von uns will, und den Mut haben, darauf zu antworten.
Ich freue mich, wenn du dabei sein wirst.
PS: Bleib dran. Im nächsten Blogartikel stelle ich dir meinen Future Skill Compass vor, mit dem du deine Zukunftsfähigkeit mit einem zweifachen Blick nach innen und außen analysieren kannst.